Sie sind hier: Unsere Schule > Schulsozialarbeit
Sprechzeiten: |
---|
Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 12.30Uhr Büro im Erdgeschoss Zimmer 8 ( ehemals Lehrbücherei ) Tel: 07121/ 939 35 78 Email: markus.nill@pro-juventa.de |
Die Aufgabe(n): |
---|
Die Schulsozialarbeit bietet sowohl im präventiven Bereich als auch in Krisen- und Konfliktsituationen Einzel- und Gruppenberatung mit SchülerInnen, Elterngespräche sowie kollegialen Fachaustausch und Beratung für LehrerInnen an. Alle am Schulleben Beteiligten können für ihre schulischen, persönlichen oder familiären Schwierigkeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre ein offenes Ohr finden und werden bei der Suche nach individuellen Lösungen oder bei der Vermittlung von geeigneten weiterführenden Hilfsangeboten unterstützt. Schwerpunkt ist die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel, ein positives Lern- und Schulklima zu gestalten. Bei Streitereien und Konflikten werden deshalb in gemeinsamen Gesprächen gewaltfreie Lösungen mit den Beteiligten erarbeitet ( Mediation). Ein weiterer wichtiger Baustein sind präventive Angebote. In gezielten Gruppen- und Klassenprojekten sollen die Kinder in ihren sozialen und persönlichen Fähigkeiten gefördert werden. Hierzu gehören Stärkung der Gruppenfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und Empathie, Einübung von Gesprächs- und Verhaltensregeln sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Resilienz. Zusätzlich gehört auch die Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen und Angeboten in der Region zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit. |
Der Träger: |
---|
Pro Juventa ist als freier Träger der Jugendhilfe mit einem breitgefächerten Jugendhilfeangebot in der Region vertreten und organisiert die Schulsozialarbeit an den Schulen in Pfullingen, Eningen und Lichtenstein. |
Pro Juventa |