Laiblin Logo

Adventsbasteltag

In der Weihnachtsbäckerei…   Ach nein – stopp – das passt ja gar nicht!

An diesem Tag sollte es besser heißen:

Bei der WeihnachtsBASTELEI, gab es manche Kniffelei.  Neben Stern und Hut klappte vieles gut, bei der bi ba bunten Bastelei, in dem Bastelallerlei…

Bei der Weihnachtsbastelei, gab es vieles, nur kein Ei! Großer Pinguin, schöner Fensterschmuck, toll gemacht und nicht nur schnell „ruckzuck“, bei der bi ba bunten Bastelei, in dem Bastelallerlei…

An diesem kunterbunt, adventlichen Basteltag halfen alle Schülerinnen und Schüler fröhlich und eifrig mit das Schulhaus für die kommende Adventszeit zu schmücken.  Viele helfende  Hände waren nötig, damit alles so wunderbar klappte. Wieder einmal waren einige Eltern und Großeltern am Vormittag dabei und halfen tatkräftig mit.

Ökumenischer Gottesdienst in der Thomaskirche

Am 6. Dezember trafen sich alle Klassen der Laiblinschule zu einem ökumenischen Gottesdienst.

Mit feierlichen Liedern und Musik wurde die weihnachtliche Zeit begrüßt. Gestaltet wurde der musikalische Beginn von Kindern der Klasse 3b. Alle Schülerinnen und Schüler waren herzlich eingeladen an diesem weihnachtlichen Gottesdienst teilzunehmen. Herr Pfarrer Lindner und einzelne Kolleginnen und Kollegen gestalteten einen Gottesdienst rund um den Nikolaus. In einem spannenden Dialog wurden goße Fragen aufgeworfen – ist der Nikolaus nur eine Fantasy-Figur die den Kindern Süßes bringt oder steckt da mehr dahinter? Und was hat dieser Nikolaus denn nun ganz genau gemacht? Neugierig lauschten die Schülerinnen und Schülern der Geschichte und waren an der ein oder anderen Stelle wirklich überrascht. Unterbrochen wurde der Dialog nur durch die gemeinsam gesungenen Lieder, die einen weihnachtlichen Glanz versprühten. Der musikalische Abschluss wurde dann wieder von einigen Kindern der Klasse 3b gestaltet.

Der Herbst ist da! Die gesamte Schule begrüßt stimmungsvoll die farbenfrohe Herbstzeit.

Mit Gedichten und Liedern gestalteten am letzten Schultag vor den Ferien die Schülerinnen und Schüler aller Klassen eine abwechslungsreiche Herbstfeier. Im Saal unterm Dach versammelten sich die Kinder und waren gespannt, was jede Klasse aufführen wird. Die Erstklasskinder standen auf der Bühne und fragen, ob man schon den Herbst gesehen hat oder sangen  Ja, das ist der Herbst! Die Starterklasse brachte sich auch schon mit dem Gedicht über Igel Julchen ein.  Nicht der Wind brauste durch den Saal, sondern das Auto von Lucio ließ die Klasse 3b herumsausen und lud ebenso wie die Showeinlage der vierten Klasse zu lockerem Mitschunkeln ein. Mit Gedichten über die Vogelscheuche und die Goldene Welt und Liedern passend zum Bunten Blätterdach der Wälder  gestalteten die zweiten Klassen  und die Klasse 3a einen weiteren Teil der Feier. Beschwingt und mit schönen Gedanken zum Herbst ging es nach der Feier zurück in die Klassenzimmer. Und nach einem herbstlichen Vormittag schließlich in die wohlverdienten Herbstferien.

Laiblinschule Klingende Grundschule-Singpause begeisterte Schülerinnen und Schüler

In einer tollen Kooperation gelang es für die Laiblinschule einen Auftakt zum Aufbau einer Sing-AG mit dem Projekt Klingende Grundschule zu starten. Der Förderverein unterstützt die Schule in vielerlei Hinsicht! Nun auch bei einer ganz neuen Aktion. Gemeinsam mit Herrn Förster, dem Leiter der Städtischen Musikschule Pfullingens und Frau Stengl-Mozer, Schulleiterin, ging der Förderverein es an, der Laiblinschule wieder eine Singstimme zu geben. „Denn das ist mir besonders wichtig. Gemeinsames Singen öffnet für viele Schülerinnen und Schüler neue Türen. Zum Beispiel den Kindern, die zu Hause das Singerlebnis nicht haben können oder durch sprachliche Barrieren noch nicht so mitteilungsfähig sind“, erklärt Kirsten Stengl-Mozer. Der Gedanke reifte und nach einigen intensiven Treffen, war klar es klappt. Mit der zusätzlichen finanziellen Unterstützung der Stiftung Zeit für Menschen Pfullingen und der Stadt wird es nun möglich zukünftig eine Sing-AG anzubieten. Diese soll allen zugänglich sein, die zum einen Freude am Singen haben, aber auch mit sprachlichen Hemmungen oder wenig Deutschkenntnissen hier sind. Sie sollen die Möglichkeit bekommen die deutsche Sprache buchstäblich zu erfühlen und beim Singen den Wortschatz zu erweitern. Mit einem Lachen sagte Frau Stengl-Mozer: „Die Schule singt! Was kann es Schöneres geben? Es wäre unglaublich toll, wenn durch diese AG das Gemeinschaftsgefühl bei den Kindern geweckt wird und sie ein gutes Gefühl zu sich, zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und zur Schule entwickeln.“ Zur Mitte des letzten Schuljahres, also im Februar, startete das Kooperationsprojekt in die erste Runde. Zunächst noch nicht voll umfänglich, aber mit tollem Effekt. Frau Herzer, studierte Gesangslehrerin an der städtischen Musikschule Pfullingen, rief als Auftakt die Singpause ins Leben. Jeden Mittwoch während der großen Pause trafen sich die Schülerinnen und Schüler stufenweise, um gemeinsam zu singen. Die Resonanz ist großartig – die Kinder nahmen mit großer Freude teil und füllten den großen Saal unterm Dach mit ihren fröhlichen Stimmen. Bis zu den Sommerferien hatten alle Kinder aller Klassenstufen die Singpause erlebt und ganz nebenbei Frau Herzer kennengelernt, die im nächsten Schuljahr die Sing-AG leiten wird. Das Highlight des Projekts bildete das Abschlusssingen am 17.Juli. Unter dem Dach versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler und sangen mit kraftvoll schmetternden oder klangvoll leisen Stimmen die verschiedenen Lieder, die sie in den kurzen Singpausen gelernt hatten. Dieser Moment schaffte eine ganz besondere Atmosphäre und setzte ein tolles Zeichen für das Gemeinschaftsgefühl der Schule. Es war wunderbar zu sehen, wie Musik die Kinder verbindet und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Singpause war also ein voller Erfolg und auch für das nächste Schuljahr stehen die Pläne bereits. Schulleiterin Kirsten Stengl-Mozer merkte an: „Wir freuen uns, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, noch intensiver und regelmäßiger zu singen, sowie ihr musikalisches Talent weiterzuentwickeln. Besonderer Dank gilt hier der Stiftung Zeit für Menschen, die den größten Anteil der Finanzierung trägt,  und dem Förderverein unserer Schule und der Stadt Pfullingen, die sich die restlichen Kosten teilen. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht realisierbar.“ 

Schon zum Schulanfang die Lust am Lesen wecken!

Im Rahmen des Projekts „Die Lesetüte“ haben die Erstklasskinder der Laiblinschule am 19.September eine, von der neuen 2. Klasse, wunderschön gestalteten Lesetüte bekommen.

Schon im letzten Schuljahr wurde das tolle Projekt vorbereitet. Die Kinder aus den damals ersten Klassen, die im September 2023 eingeschult worden waren, gestalteten mit tollen bunten Bildern die Lesetüten. „Eine tolle Sache und eine schöne Überraschung, die Kinder bestimmt zum Lesen motiviert. Da haben wir natürlich sofort zugesagt“, sagte Frau Stengl-Mozer, Schulleiterin der Laiblinschule. Es ist auch nicht das erste Projekt, das von der Buchhandlung gestaltet wird. Seit Jahren, stellt Frau Ludwig mit ihrem Team Lesekoffer mit unterschiedlichsten Büchern für Klasse drei und vier zusammen. Die Koffer sind dann einige Wochen in den Klassen und die Schülerinnen und Schüler können in tolle Leseabenteuer abtauchen. Nun ist es eine neue Aktion, die sicherlich ebenso erfolgreich wird. Am Donnerstag wurden die gefüllten Tüten in die Laiblinschule gebracht. Dort warteten schon die Kinder, die vor den Ferien die Tüten so liebevoll bemalt hatten. Jetzt sind sie schon in der zweiten Klasse. Gespannt schauen auch sie in die Tüten. Darin befinden sich ein Buch zum Lesen lernen und kleine Extras. Im großen Saal unterm Dach sammelten sich dann die ersten Klassen. Kurz wurde gesagt, von wem die Lesetüten sind und dass es ein ganz tolles Geschenk ist. Frau Ludwig erhielt von den Kindern großen Beifall für ihre schöne Aktion! „So eine Tüte hätte ich auch gern“, meinte eine Schülerin aus Klasse zwei. Die Lesetüten sind nämlich prall gefüllt mit verschiedenstem Lesestoff: Die Buchspende „Die Schulhof-Spione“ ist sicherlich zu Beginn gleich eine spannende Lektüre und wenn man noch weitere tolle Leseideen finden möchte, gibt es noch kleine Leseproben. Jedem Kind der ersten Klasse wurde eine Lesetüte von einem Zweitklässlerkind überreicht. Manche Kinder schauten gleich gemeinsam in die Tüte. Auf die Frage „Bekommt ihr da nicht sofort richtig Lust gleich loszulesen“, antworteten alle mit lautem Ja! Einzelne der Erstklässler und Erstklässlerinnen erzählten Frau Ludwig und Frau Stengl-Mozer stolz, dass sie schon einzelne Buchstaben kennen oder schon ein bisschen lesen können. Na dann kann es ja losgehen mit dem Lesenspaß! Freudig hielten alle ihre Lesetüte ganz fest, damit sie sicher ins Klassenzimmer kommt und nichts verloren geht. Bestimmt werden diese Kinder genauso fröhlich-bunte Lesetüten für die zukünftigen Schulkinder gestalten, denn sicherlich wird es die Aktion im neuen Schuljahr wieder geben. Davon sind Frau Ludwig und Frau Stengl-Mozer fest überzeugt.

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Endlich ist es soweit. Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler werden an der Laiblinschule eingeschult. Am 12. September trafen sich alle 39 Erstklässler mit ihren Familien zur Einschulungsfeier in den Pfullinger Hallen.

Die Kinder der zweiten Klassen hatten mit Ihren Lehrerinnen tolle Willkommenslieder einstudiert. „Seid willkommen“ riefen sie den neuen Schulkindern zu und Frau Stengl-Mozer hieß alle Eltern ebenfalls herzlich willkommen an der Laiblinschule.

Im Anschluss wurden die Klassen eingeteilt und jedes Kind erhielt einen ganz persönlichen Mutstein. Dieser soll Mut für den neuen Lebensabschnitt geben und Mut fröhlich und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Die Klassen gingen danach mit ihren Lehrerinnen aus dem Festsaal hinaus, über den Schulhof zu ihren Klassenzimmern. Auf dem Weg zum Schulgebäude wurden die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler freudig von allen anderen Kindern und den Lehrkräften der Laiblinschule empfangen. Mit bemalten Fähnchen bildeten sie ein kunterbuntes Spalier entlang des Weges.

Während die neuen Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde hatten, wurden deren Familien von den Eltern der Zweitklässler mit kulinarischen Leckereien, Kaffee und Getränken bewirtet.

Wir wünschen unseren Neuankömmlingen einen guten Start ins Schulleben und freuen uns auf vier schöne Grundschuljahre!

Goodbye, Laiblin! Die Viertklässler verlassen die Grundschule.

Vier Jahre Grundschulzeit sind vorüber und eine neue Zeit bricht an. Zumindest für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen! Bei herrlichem Sonnenschein, aber doch mit gemischten Gefühlen, versammelten sich die Vierer am 24. Juli vor der Haupttür der Laiblinschule. Auf dem Nordhof warteten bereits ihre Eltern und die ganze Schar der Laiblinschulkinder, um sie gebührend zu verabschieden.

Unter heftigem Klatschen und lauten Zurufen, wie „Tschüß!“, „Mach es gut!“, „Schön, dass du da warst!“ oder „Alles Gute!“, sauste jedes Kind durch das Spalier der Freundinnen und Freunde, der Mitschülerinnen und Mitschüler und der Lehrkräfte. Und so wurden sie quasi zur Schule hinaus applaudiert! Meist außer Puste und teils mit Tränenglitzern in den Augen nahmen sie den Laiblin-Abschiedsorden entgegen. Ein leckeres Laugengebäck in L-Form, das extra für diesen Anlass gebacken wird. „Gleich hineinbeißen und schmecken lassen oder trocknen lassen und als Andenken aufheben. Nur diese beiden Varianten gibt es“, meinte Frau Stengl-Mozer lachend.

Zum Abschluss sangen alle Schülerinnen und Schüler das Lied „Lustig ist unser Schülerleben!“ und läuteten mit annähernd ohrenbetäubendem HURRA, HURRA den Ferienbeginn ein.

„Wir wünschen euch tolle Sommerferien, ganz viele schöne Erlebnisse, einen super Start in den weiterführenden Schulen und einfach alles, alles Gute für eure Zukunft!“ Mit diesen Worten wurden die Viertklässler feierlich in die Arme ihrer Eltern entlassen.

Känguru Wettbewerb

Auch in diesem Jahr wurde in den Klassen 3 und 4, im Zuge des Känguru Wettbewerbs, fleißig geknobelt und gerechnet. Neben einer Urkunde erhielt jedes Kind ein Knobelspiel, das direkt mit Begeisterung ausprobiert wurde.

Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Pliezhausen

Auch in diesem Schuljahr war die Laiblinschule am 11. Juni 2024 mit zwei Mannschaften bei Jugend trainiert für Olympia in Pliezhausen. Schon morgens um  7:30 Uhr trafen sich 20 Kinder der dritten und vierten Klassen und die Eltern, die den Fahrdienst dankenswerter Weise übernahmen haben, auf dem Pfullinger Hallenplatz.

Mit fast tausend weiteren Schülern und Schülerinnen traten die beiden gemischten Laiblin-Mannschaften in den Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagball an.

Bei optimalem Wettkampf-Wetter, trocken und leicht bedeckter Himmel, kämpften die Kinder um Zeiten und Weiten und absolvierten auch den abschließenden Staffellauf mit neuen Regeln mit Bravour. Dank der tollen Betreuung durch die Eltern, waren alle immer gut versorgt und blieben hoch motiviert.

Am Ende durften sich alle über einen 22. und einen 11. Platz von insgesamt über 30 Mannschaften freuen. Erschöpft und mit vielen tollen Eindrücken ging es gegen 15:30 Uhr wieder zurück nach Pfullingen.

Lerngang zur Feuerwehr Pfullingen

Am Mittwoch, den 12.06.2024 fand unser Ausflug zur Feuerwehr Pfullingen statt. Frau Ruoff und meine Schwester Julia kamen mit. Nachdem wir angekommen sind haben wir erst mal gevespert. Anschließend sind wir in den wissenschaftlichen Lehrsaal gegangen. Dort hat uns Marcel einiges zur Feuerwehr erklärt. Danach hat er uns gezeigt, wie die Rutschstange funktioniert. Als nächstes haben Marcel und Sarah uns gezeigt, wie die Anzüge und Schläuche nach einem Einsatz gewaschen und getrocknet werden. Wir durften sogar eine Atemschutzmaske, einen Helm und eine Feuerwehrjacke anziehen. Der nächste Programmpunkt war am coolsten. Wir durften in den Parcour (AT Strecke). Als wir Kinder durchgeklettert waren, haben wir Frau Ruoff angefeuert und überzeugt, dass sie auch durchklettert. Dann war Julia an der Reihe und Sarah sowie Marcel durften auch nicht fehlen. Weiter ging es in die Umkleide. Von dort ging es in die Fahrzeughalle. Dort durften wir in ein Feuerwehrauto sitzen. Von der Feuerwehr haben wir außerdem ein Stück Schlauch bekommen. Daraus haben wir uns dann einen Schlüsselanhänger als Erinnerung gebastelt. Zum Schluss haben wir auf dem Drehleiterfahrzeug ein Gruppenbild gemacht. Es war ein sehr cooler Tag 🙂
Text: Nils 4a

Impressum | Datenschutz