Laiblin Logo

Hurra, jetzt geht die Schule los!

Am 18. September 2025 war es endlich soweit: Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden feierlich an der Laiblinschule begrüßt. Für viele Familien begann der Tag mit dem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der St. Wolfangskirche. Voller Aufregung und Vorfreude ging es anschließend in die Pfullinger Hallen zur Einschulungsfeier.

Zur Begrüßung hatten die Klassen 2, 3 und 4 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Den Auftakt bildete ein gemeinsames Lied aller Klassen, mit denen sie die neuen Schulkinder herzlich willkommen hießen. Die zweiten Klassen sangen und tanzten auf der Bühne und luden beim Bewegungslied auch die Erstklasskinder zum Mitmachen ein.

Anschließend wurden die neuen Klassen eingeteilt. Jedes Kind erhielt zur Erinnerung ein kleines Willkommensgeschenk, das es symbolisch auf seinem Schulweg begleiten soll. Danach machten sich die frischgebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg in ihr Klassenzimmer. Ihr Weg führte sie durch das traditionelle Spalier, in dem sie von den älteren Schülerinnen und Schülern mit bunten Fähnchen und Applaus empfangen wurden.

Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, konnten sich die Familien bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien, die von den Eltern der zweiten Klassen bereitgestellt wurden, stärken und miteinander ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns sehr, dass unsere neuen Erstklässler nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind und wünschen ihnen eine wunderbare und spannende Grundschulzeit voller Freude und neuer Entdeckungen!

Gesundheitstag 23.Mai

Leckere Düfte zogen durchs Schulhaus als an diesem Tag die Klassen verschiedene Speisen zubereiteten. Die Dritt- und Viertklässler zauberten aus verschiedenen Gemüsesorten eine herzhafte Suppe und Fingerfood-Happen. In den Klassen im unteren Gang gab es Früchtequark vom Feinsten und bunte Probierplatten mit Obst und Gemüse.

Der ganze Schulvormittag drehte sich um die Gesundheit: Gesunde Ernährung, Bewegung und den Körper kennenlernen. Theorie und Praxis waren sehr gut ausgewogen. Alle Kinder durchliefen verschiedene Stationen und konnten einiges Neue lernen oder ihr Wissen einbringen. Mit viel Eifer waren alle an den Zubereitungsstationen zu Gange. Hier wurde geschnitten, geraspelt, gerührt und geschüttelt. Alle hatten etwas zu tun und konnten sich danach das Essen schmecken lassen.

Sehr beliebt waren auch die Bewegungsstationen bei und in der Schönberghalle. Mit vielen Bewegungsangeboten Balancieren, Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit – Alles war gefragt und jedes Kind konnte sich mit seinen Fähigkeiten einbringen oder auch mal etwas ganz Neues ausprobieren.

Viele fleißige Unterstützerinnen und Unterstützer aus den Familien waren wieder dabei und halfen bei den Stationen tatkräftig mit. Ohne sie wäre vieles nicht möglich gewesen. Herzlicher Dank an alle helfenden Personen!

Skipping-Hearts Workshop 2025

„Es ist schon fast ein Jubiläum!“, erklärt die Workshopleiterin von der deutschen Herzstiftung. Schon zum 9. Mal kommt sie an die Laiblinschule mit ihrem Präventionsprojekt „Skipping Hearts- Seilspringen macht Schule“.
Am 13. Mai durfte die Klasse 3a an diesem tollen Projekt teilnehmen und erfahren, wie gesund Seilspringen ist und wieviel Spaß es machen kann.
Zu fetziger Musik übten die Kinder verschiedene Sprünge, wie den Schersprung, den Skisprung und den Grätschsprung.

Danach durfte in Zweier-Teams gesprungen werden und anschließend mit richtig langen Seilen zu dritt.
Nach 90 Minuten Übung konnte die 3a einigen Eltern und der Klasse 2b eine kleine Aufführung mit den verschiedenen Seilsprüngen präsentieren. Dafür bekamen sie großen Applaus und durften dann ihre Eltern und den jüngeren Schülern die verschiedenen Tricks beim Seilspringen beibringen.
Am Ende erhielt jedes Kind ein Übungsheft mit dem es nun zu Hause und im Sportunterricht weiter trainieren kann.

Frühlingsfeier

Mit ganz tollen Beiträgen waren wieder alle Klassen auf der Bühne. Schon einige Tage probten sie fleißig, lernten Texte auswendig, gestalteten Bilder und übten mit den Instrumenten die Liedbegleitung. Von der ganzen Aufregung bemerkte man nichts mehr beim Auftritt der einzelnen Klassen. Die Chrokinder hatten ebenfalls oft geprobt und sangen zwei Lieder.

Fasching – wilde Horden tummelten sich im Schulhaus

In jedem Klassenzimmer waren seltsame Wesen, hübsche Prinzessinnen, gruselige Monster und andere verkleidete Kinder und Lehrpersonen zu finden. Lustige Spiele und fröhliches Singen und Tanzen waren angesagt. Ausnahmsweise gab es an diesem Tag auch ein paar ungesunde Snacks: Gummibärchen, Chips und Schokolade verteilten sich schnell auf die Teller. Fröhliche Gesichter waren überall zu sehen. Egal ob Hexe, Drache, Astronaut oder Kämpfer, alle hatten was zu lachen. Mit der traditionellen Polonaise machte sich dann die ganze bunte Schulgesellschaft auf den Weg durchs Treppenhaus, hinaus auf den Nordhof und dann wieder hinauf unters Dach. Dort wurde zum Abschluss lauthals „Trat ich heute vor die Türe“ geschmettert und durch Stampfen, Tanzen und Klatschen untermalt. Und dann hieß es auch schon: Schöne Ferien!

Theater Dschungelbuch

Die Theatergruppe zog die Kinder der Laiblinschule in ihren Bann. Mit dem Stück das Dschungelbuch entführten sie die Kinder in den aufregenden und gefährlichen Urwald. Der Junge aus dem Dschungel, der bei Wölfen aufgewachsen war, suchte sein wahres Ich und seine Bestimmung. Dabei begegneten ihm verschiedene Dschungelbewohner, die faszinierende Schlange und die wilden Affen, die ihn sogar entführten, aber auch ein nettes Menschenmädchen. Zum Schluss schaffte er es sogar sich gegen den gefürchteten Tiger zu behaupten.  Es war ein tolles Stück mit viel Musik, Tanz und Akrobatik. Und das Heulen der Wölfe hallte am Schluss noch mitreißend durch die Hallen.

Sportliche Monatsfeier

Am Montag den 10. Februar fand unsere diesjährige sportliche Monatsfeier in der Schönberghalle statt. Zu Beginn sangen und sprangen die Kinder aller Klassen zu dem Lied „Theo, Theo ist fit!“, was allen sichtlich großen Spaß machte.

Anschließend wurden die Sieger der Tierolympiade geehrt. Jeweils die besten drei Jungen und drei Mädchen pro Klassenstufe erhielten eine Urkunde. Spannend blieb es, welche Klasse von 1 bis 4 sich den begehrten Wanderpokal ins Klassenzimmer stellen darf. Stolz trugen die Vertreter der Klassen 1b, 2a, 3a und 4a den Pokal samt Urkunde an den Platz zurück. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerkinder und -klassen!

Bevor es mit der Verleihung der Sportabzeichen weiterging, präsentierten die Kinder der Klasse 3b viele verschiedene akrobatische Pyramiden. Das junge Publikum bedankte sich mit großem Applaus.

Im Kalenderjahr 2024 waren die Kinder der Laiblinschule wieder eifrig dabei in den Kategorien Schwimmen, Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Und so konnten insgesamt 78 Sportabzeichen verliehen werden.

Es durften 21 Kinder das Sportabzeichen in Bronze entgegennehmen, 35 Kinder das Sportabzeichen in Silber und 22 Kinder das Sportabzeichen in Gold.

Zwischen den Verleihungen tanzten alle gemeinsam gut gelaunt das Fliegerlied.

Sternwürfeln

Der jährliche Sternwürfeltag, fand in der Laiblinschule am 9. Januar statt. In allen Klassen wurde verbissen gewürfelt, Zahlenkombinationen zusammengestellt und Käferbilder bunt ausgemalt. In Vierergruppen spielten die Kinder um die heiß begehrte Backware. Die Sieger durften auch gleich ein erkämpftes Sternenstück vernaschen. Aber keiner musste leer ausgehen, denn am Schluss wurde der Rest des Sterns unter den Kindern gerecht aufgeteilt.

Weihnachtsfeier in den Pfullinger Hallen

Die Weihnachtszeit einläuten und gemeinsam eine fröhliche Feier gestalten, war das Vorhaben aller Klassen der Laiblinschule.

Am letzten Schultag vor den Ferien versammelte sich Jung und Alt der Schulgemeinschaft in den Hallen. Ein tolles Programm mit Tanz, Gesang und Pepp begeisterte alle. Die Starterklasse und die ersten Klassen brachten Wichtelgedicht, Nussknacker-Tanz und Glockengeläut auf die Bühne.

Die singende Weihnachtsmaus huschte mit  den zweiten Klassen vor dem Reifentanz und machte Platz für den Chor und die dritten Klassen.

Bunt gemixt gab es Lied und Tanz über tausende von leckeren Plätzchen und frohe Weihnachtsgrüße und -wünsche. Mit Jingle Bells klingelten die Glöckchen des Weihnachtsschlitten mit der vierten Klasse den Abschluss der Feier ein.

Mit fröhlichen Gedanken und guter Laune gingen die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Gäste gemeinsam hinüber zum Schulhaus, um die gebastelten Adventssachen aus den Klassenzimmern zu holen und den gemütlichen Heimweg anzutreten.

Autorenlesung Smilla Blau

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien durfte die Laiblinschule die Eninger Autorin Smilla Blau willkommen heißen. Im Rahmen einer unterhaltsamen Autorenlesung für die Starterklasse und die ersten und zweiten Klassen stellte sie ihr Buch „Es niest ein Rentier vor der Tür“ vor. Die Geschichte handelt von dem erkälteten Rentier Flinn, das die Familie der kleinen Frida auf Trab hält und für jede Menge Spaß und Aufregung sorgt. Die Kinder waren von Anfang an begeistert und lauschten gespannt den lebhaften Erzählungen der Autorin. Smilla Blau verstand es, die jungen Zuhörer mit lustigen Geschichten zu fesseln. Durch Fragen und kleine Mitmachaktionen sorgte sie dafür, dass die Kinder aktiv in die Lesung eingebunden wurden. Das Lachen und die strahlenden Gesichter der Kinder zeugten von einem rundum gelungenen Vormittag.

Impressum | Datenschutz