Erfreulicherweise haben die Maßnahmen gewirkt und die Inzidenzzahlen sind stetig gesunken. Daher starten wir ab Montag (7.Juni) in den Regelbetrieb mit allen Schüler*innen. Der Unterricht findet nach Stundenplan statt. Musik und Sport finden in eingeschränkter Form statt.
Am Montag können die Schüler*innen ab 7:45Uhr ins Klassenzimmer kommen. Nach und nach werden die restlichen Schüler*innen zum Testen ins Gebäude geholt.
Montags und mittwochs wird weiterhin getestet. Die Maskenpflicht bleibt bestehen.
Am Montag öffnen die Schulen wieder. Am Samstag wurde durch das Landratsamt Reutlingen bekannt gegeben, dass die 7Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wurde und damit am übernächsten Tag eine Öffnung möglich ist.
Wir freuen uns alle Schüler*innen und Schüler wieder in der Schule zu sehen.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, informieren Sie bitte rechtzeitig die Schule. Die Präsenzpflicht besteht weiterhin nicht.
Bitte beachten Sie , dass die Schulpflicht weiter gültig ist! Die ausgegebenen Materialien müssen im vorgegebenen Zeitrahmen bearbeitet werden und nach Vereinbarung abgegeben werden.
Es besteht weiterhin Testpflicht, Maskenpflicht (auch bei negativer Testung) und das Abstandsgebot.
Ein schönes sonniges Wochenende!
Wünscht das Kollegium und die Schulleitung
Alle Schüler*innen, die bereits vor den Ferien in der Notbetreuung waren, sind wie gehabt zu den bekannten Zeiten und von den Eltern mit der Schule abgestimmten Tagen in der Notbetreuung. Es ändert sich Organisatorisch für die Eltern nichts!
Die Eltern der neu angemeldeten Schüler*innen sind von der Schule informiert worden.
Die Meldung erfolgte per Mail an die Schuladresse bis Mi. 17.Febr. Falls Eltern ihr Kind durch Posteinwurf eines Formulars gemeldet haben und die nicht von der Schule kontaktiert wurden, sollten sich bei der Schule melden unter: info@laiblin.gs.pfullingen.schule.bwl.de
Alle angemeldeten Schüler*innen konnten Notbetreuungsgruppen zugeteilt werden. Die Schüler*innen der Notbetreuungsgruppen wechseln während des Vormittags vom Präsenzunterricht zur Notbetreuung. In der Woche in der Homeschooling ist, sind die Schüler*innen so wie vor den Ferien zu den Zeiten der Notbetreuung in der Schule. Entweder in der regulären Unterrichtszeit von 8:00Uhr bis 12:20Uhr oder nach Bedarf auch in den Zeiten der Kernzeit, die vom Förderverein der Laiblinschule abgedeckt wird.
Ab 22.Februar werden die Grundschulen schrittweise geöffnet. An der Laiblinschule wird es Wechselunterricht für die verschiedenen Klassenstufen geben. Klassenstufe 1 und 3 beginnn ab 22.Februar mit dem Präsenzunterricht, in dieser Woche sind die Klassenstufen 2 und 4 im Homeschooling und erhalten Material. Klassenstufe 4 und 2 sind ab 1.März im Präsenzunterricht, dann sind die Klassenstufen 1 und 3 mit Material im Homeschooling.
Der Präsenzunterricht gestaltet sich wie folgt:
Die Klassen werden halbiert. Die eine Hälfte der Klasse kommt im Frühband (8:00Uhr-10:00Uhr) in den Unterricht, die andere Hälfte kommt im Spätband in den Unterricht (10:20Uhr-12:20Uhr). Die Einteilung in welcher Gruppe welches Kind ist, wird von den Klassenlehrer*innen bekannt gegeben.
Eine Notbetreuung wird weiterhin aufrechterhalten. Bitte nehmen Sie Kontakt auf falls ein dringender Bedarf besteht. Bitte melden Sie den Bedarf über info@laiblin.gs.pfullingen.schule.bwl.de an die Schule.
Wie lange die Schulen im Wechselunterricht bleiben ist noch unklar. Sobald neue Informationen vorliegen werden diese an die Eltern weitergegeben.
Die Eltern der neuen Erstklässler werden postalisch informiert.
Bitte beachten Sie die angegebenen Zeiten im Schreiben.
Was Sie zur Anmeldung mitbringen müssen und in welchem Zeitraum die Anmeldung dieses Jahr stattfindet, erfahren Sie hier. Sie erhalten einen Überblick über die Laiblinschule und unsere Leitgedanken und das Schulleben. Ebenso können Sie sich hier über die Grundschulförderklasse informieren.
Auch wenn wir in diesem Jahr nicht wie sonst klassenübergreifende Bastelangebote durchführen konnten, so herrschte dennoch ein fröhliches Treiben in den Klassenzimmern. Fleißig wurden bunte Geschenkpapier-Schneemänner geklebt, Sternanhänger aus Perlen für den Christbaum aufgefädelt und Salzteigwichtel bemalt.
Am Ende des Schulvormittages war das ganze Haus weihnachtlich geschmückt.
Mit geröteten Backen und leuchtenden Augen kämpften vom Erstklässler bis zur Viertklässlerin alle um ein Stück vom Stern. Würfelklackern, Lachen, lautes Aufschreien und kleine Freudentänzchen begleiteten das traditionelle Sternwürfeln.
Immer vier Schüler/innen umkämpften die heißbegehrte Teigware, hier in Pfullingen sind das die sogenannten Sterne. Die Drittklässler erklärten den Erstklässlern die Regeln und die Viertklässler spielten mit den Zweitklässlern. Würfeltricks wurden ausgetauscht, die „Pustetechnik“ beim Spiel der Wächter bläst vom Turm perfektioniert und eigene Spielvarianten erfunden.
Zum Schluss ging natürlich niemand leer aus, denn das übrige Stück des Sterns wurde gerecht aufgeteilt. Manche Gruppen spielten auch einfach nur so: „Weil es Spaß macht!“ und teilten den gesamten Stern am Schluss in vier gleiche Teile.
Wie an jedem ersten Donnerstag im neuen Schuljahr, wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Erstklässler an der Laiblinschule begrüßt.
Um 9.00 Uhr trafen sich alle Interessierten zum ökumenischen Gottesdienst in der Martinskirche. Dieser wurde von den Religionslehrern der Laiblinschule in Zusammenarbeit mit Herrn Tuttaß, dem Pfarrer der Thomaskirchengemeinde, gestaltet.
Um 10.00 Uhr trafen sich alle 43 Erstklässler mit ihren Familien zur Einschulungsfeier in den Pfullinger Hallen.
Die Kinder der Klasse 2b und 4b hatten mit Ihren Lehrerinnen Lieder und ein kurzes Theaterstücke eingeübt, die sie den neuen Mitschülern mit viel Freude vorführten.
Im Anschluss begrüßte Frau Beck-Awwad die neuen Schülerinnen und Schüler. Die Klassen wurden eingeteilt und jedes Kind erhielt einen Mutstein. Die Kinder gingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen über den Schulhof in ihr Klassenzimmer.
Auf dem Weg zum Schulgebäude wurden die neuen Mitschüler von allen Kindern und Lehrern der Laiblinschule mit selbst gestalteten Fahnen begrüßt.
Während die neuen Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde hatten, wurden deren Familien von den Eltern der Zweitklässler mit kulinarischen Leckereien bewirtet.
Wir wünschen unseren Erstkä-sslern einen guten Start in das Schulleben und freuen uns auf vier erlebnisreiche Jahre mit uns an unserer Schule.



